-
Summer shows tend to be light-hearted and experimental, and this one is no different. Featuring the works of five international artists, the exhibition seeks to examine how the concept of “escapism” can be helpful in describing new artistic strategies. A widespread belief in art’s utility for improving the world has led to a fixation on current events that obscures alternative qualities, origins, and methods. Against this background, escapism is not merely an escape from reality, but rather a maneuver of evasion and expansion, a form of disobedience and resilience. Elements from science and science fiction, along with playful recursions, pop and trash, are employed to create joyful openings—tunnels to an outer world that goes beyond the sometimes grim logic of day-to-day life, hinting at new possibilities for action.
read moreFor all their differences, the artists included here share a playful approach that pushes the boundaries of formal constraints. Their works often migrate across media: videos become objects, paintings expand into sculptures, everyday myths are overwritten with new narratives. Theatrical doublings, dilettantish appropriations and transformations—everything appears in flux.Yun Choi (b. 1989) investigates collective “confusions” observed in public spaces and popular media in Korea. She traces the everyday myths and daydreams that often develop out of absurd socio-political phenomena. In capitalist Korean society, shamanism and animism remain pervasive; everything appears connected to everything. And yet these fluid meanings often clash with rationalized mundane existence, and collective experiences of historical oppression continue to influence the contemporary psyche.These distortions resurface as multiheaded beings in Choi’s videos. Trance-like rituals, ghostly rave parties, and dramatic monologues sublimate and channel disoriented and repressed sensibilities.Yun Choi’s playful pop shamanism oscillates between digital and physical strategies. Matter is vitalized and animated. Sculptures can take on roles within videos or be extrapolated and materialized from the flow of images. Ancient trees may transform into grandmothers, powerful spirits appear on roller skates. An abstract painting, reminiscent of the Informel tradition, becomes part of this fluid play of transformations. It could symbolize the general “confusion” or even accelerate the growth of the mold that often thrives in the damp and decaying apartments of Seoul.Rashiyah Elanga (b. 1997) develops their very own cosmos with their poetic narratives, which are grounded in scientific and mythological research. Science and myths, the Internet and Gen Z subcultures, teenage rituals and the cultural heritage of their Congolese family, all coexist in Rashiyah’s sparkling, transtemporal multiverse. Like dreams, her worlds are simultaneously self-sufficient, dialogical and constellative.The video “Another Dream in the Troposphere” is a space odyssey. The protagonist’s journey tells of a struggle for humanity and peaceful coexistence in the Anthropocene. This adventure depicts the journey to self-love, from the exploration and experience of the sublime to introspection and connection with oneself. The story draws its initial inspiration from the Congolese astronomical programme Troposphere, founded by Jean Patrick Keka.Lost in the beauty of this icy moon of Jupiter, Europa, the astronaut hoped to meet the unknown, but in the end she only met her own reflection. She realises that the magic of this place also lies within herself. Her difficult life on Earth made her forget her past glories; she remembered that her ancestors are not only human.A new series of paintings and photo collages refers to Congolese music of the 80s and its influences. One particular reference is to the two famous rumba singers Mbialia Bel and Tshala Muana. They embody a femininity that Rashiyah Elanga admires and celebrates, but also a femininity that is very alien to them.Stella Zhong (b. 1993) plays a distinctive role in our journey, with works that delve into the very essence of matter itself. Through her sculptures, she creates models that are finely tuned to both macroscopic and microscopic scales. She reflects, “When I think of atoms as the building blocks of matter, I think about how they encode histories and numbers that articulate relationships, and how our bodies are made of those same atoms.” Zhong’s fascination with the embodiment of consciousness and emotion suggests that the interaction between our bodies and the environment—such as seeing and touching objects—involves a feedback loop between the quantum properties of the body and of objects. This feedback implies that consciousness possesses spatial and dimensional attributes. Zhong develops objects, installations, and paintings in her studio with an experimental and playful approach. Rather than illustrating physical insights, she creates intriguingly unconventional objects that might also serve as proposals for a new reality.Like strange fruits from the tree of knowledge, these modern objects lead a liberated existence, detached from any functional context. Confronted with Zhong’s works, I feel like the ape encountering the monolith in 2001. I would also venture to say that such galactically real objects have rarely been seen since Isa Genzken’s Hyperbolos.Choi and Elanga’s material consists of terrestrial and extraterrestrial myths, which they seek out, travel through, and invoke in their work. Zhong, by contrast, examines the myth of science, which she uses to immerse herself in an exploration of the materiality and energy of objects. Meanwhile, Stewens and Sidner are primarily concerned with the visual and linguistic worlds of art, which they investigate in terms of syntax and transparency.The art of Nicholas Stewens (b. 2000) pushes the boundaries of the profession. His work is sophisticated, intricate, and meticulous, characterized by a capricious and suspenseful style often enriched with enigmatic allegory. There are parallels to Mannerism, a style that has been widely studied and interpreted. Ultimately, both movements challenge all-too wise, all-too white, predominantly Eurocentric conventional norms.The fractured obtrusiveness of Stewens’s pictures testifies to an affirmative engagement with painting, a discipline recently maltreated by AI. Similar to their computer-generated counterparts, Stewens’s visual motifs may initially seem mundane or anecdotal. However, beneath this surface lies an implicit violence, possibly unaware of its own antagonistic nature.Stewens intertwines painting and sculpture, allowing them to extend and complement each other. The inherent violence of their depicted content is unleashed on a new level with elaborate, exaggerated forms. The process embodies a form of spiritualization that emerges from, but also contrasts with, their essence.There stands a poor little lamb with a crutch and the seal of quality already affixed; we hardly see the evil and oversexed cannon, as a stubborn silencer is pushed prominently into the picture and makes war thick and silent, etc. Lastly, a silent drum set presents itself, perhaps for the virtual acting-out of subliminal aggressions?Eric Sidner (b. 1985) has already attracted attention with three enigmatic exhibitions at Deborah Schamoni. His most recent works are large and fragile, made of glass and porcelain. Their precious materials and exquisite craftsmanship suggest relics from a distant, unfamiliar era. Nevertheless, the timeless quality of the sculptures contrasts with other elements they incorporate, including props or set pieces from our own everyday culture.The sculpture confronts us as a whole, resembling an extraterrestrial automaton eager to communicate. At its center is a large, oyster-like model of teeth with exposed molars, adorned with flickering heart-shaped flames? Then there are the earthlier suggestions: a glass sphere crowned by a playful cowboy hat containing another sphere in red. Is it an eye? A clown’s nose, perhaps?Sidner’s wayward formal idiom comes across to us as fragmented. He describes it as an attempt at speech ensnared. And so this mouth will not be speaking today. The sculpture suggests a syntax in which its elements resemble characters from a foreign alphabet or syllables poised to be spoken. It is not a matter of deciphering an intrinsic truth; rather, our act of interpretation animates these static “signs.” After all, reading revives an organism! Thus, sculpture becomes a reality shaped by signs; it serves as a vessel that both formulates messages for us and withholds them at the same time.Ultimately and regarding the question “Why Do I Know You So Well?” the following should be noted…Whence it comes, to me unknown,The familiarity deeply sown,Is it grandmother I see in the tree?Europa, a love mysterious to me? Grandiose mathematics giving birth,As a body feeling an idea’s worth?As painting penetrating lambs so deep,As a heart of glass, prone to shatter, weep. Text: Werner von Delmont (translated from German)
-
Von Ausstellungen im Sommer wird oft ein heiterer und experimenteller Charakter erwartet, so auch hier. Anhand der fünf internationalen Künstler*innen soll untersucht werden, inwieweit der Begriff „Eskapismus“ hilfreich sein kann, neue künstlerische Strategien zu beschreiben. Der verbreitete Glaube an die Nützlichkeit der Kunst zur Weltverbesserung scheint sich an den Tagesereignissen festgebissen zu haben und verstellt den Blick auf andere Qualitäten, Quellen und Methoden. Eskapismus wäre demnach keine Weltflucht, sondern eine Ausweichbewegung und Erweiterung, die durchaus ungehorsam und widerständig sein kann. Elemente aus Wissenschaft und Science-Fiction, das Spiel mit Rekursionen, Pop und Trash werden genutzt, um lustvolle Öffnungen zu schaffen, in eine Außenwelt, die jenseits der manchmal deprimierenden Logik des Alltags liegt und die neue Handlungsmöglichkeiten erahnen lässt.
read moreTrotz ihrer Unterschiedlichkeit ist den hier versammelten Künstler*innen ein spielerischer Ansatz eigen, der sich formal entgrenzt. Oft werden Arbeiten in einem anderen Medium fortgesetzt. Videos werden zu Objekten, Gemälde verlängern sich in Skulpturen, Alltagsmythen werden mit neuen Erzählungen überschrieben. Komödiantische Verdopplungen, dilettantische Aneignungen und Verwandlungen – alles scheint im Fluss.Yun Choi (*1989) untersucht kollektive „Verwirrungen“, die sie auf öffentlichen Plätzen und in den populären Medien Koreas beobachtet. Dabei spürt sie den Alltagsmythen und Tagträumen nach, denen oft absurde soziopolitische Phänomene zugrunde liegen. In der kapitalistischen koreanischen Gesellschaft sind Schamanismus und Animismus nach wie vor allgegenwärtig, und alles scheint mit allem verbunden zu sein. Doch die fließenden Bedeutungen stehen oft im Widerspruch zum rationalisierten Alltag, und die kollektiv erlebte Vergangenheit sowie historische Unterdrückungserfahrungen leben in der zeitgenössischen Psyche fort.Diese Verwerfungen feiern in Yun Chois Videos ihre Wiederauferstehung als vielköpfige Wesen. Tranceartige Rituale, geisterhafte Rave-Partys und dramatische Monologe sublimieren und kanalisieren die desorientierten und unterdrückten Empfindungen.Yun Chois spielerischer Pop-Schamanismus oszilliert zwischen digitalen und körperlichen Strategien. Materie wird beseelt und lebendig. Skulpturen können in den Videos Rollen übernehmen oder aus dem Strom der Bilder materialisiert und abgeleitet werden. Alte Bäume können zu Großmüttern werden, und mächtige Geister fahren Rollschuh. Ein abstrakt anmutendes Gemälde in der Tradition des Informel wird in das fluide Spiel der Verwandlungen einbezogen. Es kann die allgemeine „Verwirrung“ abbilden oder die Ausbreitung der Schimmelpilze beschleunigen, wie sie gerne in den feuchten und verfallenen Wohnungen Seouls wuchern.Rashiyah Elanga (*1997) entwickelt mit ihren poetischen Erzählungen einen ganz eigenen Kosmos, der sich aus wissenschaftlichen und mythologischen Forschungen speist. Wissenschaft und Mythen, das Internet und Gen Z-Subkulturen, Teenagerrituale und das kulturelle Erbe ihrer kongolesischen Familie koexistieren in Rashiyahs funkelndem, transtemporalen Multiversum. Wie Träume sind ihre Welten zugleich autark, dialogisch und konstellativ. Das Video „Another Dream in the Troposphere“ ist eine Weltraum-Odyssee. Die Reise der Protagonistin erzählt von einem Kampf um Menschlichkeit und friedliches Zusammenleben im Anthropozän. Dieses Abenteuer schildert die Reise zur Selbstliebe, von der Erforschung und Erfahrung des Erhabenen bis hin zur Introspektion und der Verbindung mit sich selbst. Die Geschichte zieht ihre erste Inspiration aus dem kongolesischen astronomischen Programm Troposphere, das von Jean Patrick Keka gegründet wurde. Verloren in der Schönheit des eisigen Jupitermondes Europa hoffte die Astronautin, das Unbekannte zu treffen, aber am Ende traf sie nur auf ihr eigenes Spiegelbild. Sie erkennt, dass die Magie dieses Ortes auch in ihr selbst liegt. Ihr schwieriges Leben auf der Erde ließ sie ihre vergangene Herrlichkeit vergessen; sie erinnerte sich daran, dass ihre Vorfahren nicht nur menschlich sind.Eine neue Serie von Gemälden und Fotocollagen bezieht sich auf die kongolesische Musik der 80er Jahre und ihre Einflüsse. Einen besonderen Tribut zollt Rashiyah Elanga den beiden berühmten Rumba-Sängerinnen Mbialia Bel und Tshala Muana. Sie verkörpern eine Weiblichkeit, die Elanga bewundert und feiert, aber auch eine Weiblichkeit, die ihr sehr fremd ist.Stella Zhong (*1993) nimmt auf unserer Exkursion eine besondere Rolle ein, denn es scheint, als widmet sie sich in ihren Arbeiten der Materie selbst. Mit ihren Skulpturen fertigt sie Modelle an, die sowohl auf makrokosmische als auch auf mikroskopische Maßstäbe justiert sind: „Wenn ich darüber nachdenke, dass Atome die Grundbausteine der Materie sind, denke ich daran, dass sie auch Codes sind, die Geschichte und Zahlen speichern, die Beziehungen artikulieren, und dass unsere Körper aus diesen Atomen bestehen.“ Zhongs Faszination für die Verkörperung von Bewusstsein und Gefühl legt nahe, dass die Interaktion unseres Körpers mit der Umwelt, wie das Sehen und Berühren von Objekten, eine Rückkopplung zwischen den Quanteneigenschaften des Körpers und der Objekte beinhaltet. Diese Rückkopplung könnte darauf hindeuten, dass Bewusstsein eine räumliche und dimensionale Eigenschaft besitzt. Dabei entwickelt Zhong im Studio ihre Objekte, Installationen und Gemälde experimentell und spielerisch. Sie illustriert keine physikalischen Erkenntnisse, sondern schafft überzeugend seltsame Objekte, die auch als Vorschläge für eine neue Realität dienen können. Wie seltsame Früchte vom Baum der Erkenntnis führen diese modernen Objekte ein freies Leben, ohne jegliche Funktionszusammenhänge. Angesichts Stella Zhongs Arbeiten fühle ich mich wie der Menschenaffe aus 2001, als er den Monolithen erblickt, und ich behaupte, dass man seit Isa Genzkens Hyperbolos selten so galaktisch reale Objekte gesehen hat.Das Material für Choi und Elanga sind irdische und außerirdische Mythen, die aufgesucht, bereist und beschworen werden. Für Zhong ist der Mythos die Wissenschaft, mit deren Hilfe sie in das Material und die Energie der Dinge eintaucht. Bei Stewens und Sidner ist das Material jedoch vorrangig die Bild- und Sprachwelten der Kunst, die auf Syntax und Transparenz untersucht werden.Nicholas Stewens (*2000) treibt mit seiner Kunst die Möglichkeiten des Metiers auf die Spitze. Eine anspruchsvolle, komplexe und geziert ausgearbeitete Manier, ein kapriziöser und spannungsgeladener Stil, oft bereichert durch rätselhafte Allegorien, das wird Manierismus genannt und der ist, ähnlich wie der Afrofuturismus, oft dekliniert und interpretiert worden. Letztlich bleiben aber beide Begriffe dem allzu Weisen und Weißen, normativ Nützlichen entgegengesetzt. Die gebrochene Penetranz von Stewens‘ Bildern zeugt von einem affirmativen Zugang zu der armen, kürzlich auch von der KI malträtierten Malerei. Ähnlich wie bei den computergenerierten Pendants erscheinen Stewens‘ Bildmotive erst einmal banal oder anekdotisch. Jedoch liegt diesen eine implizite Gewalt zugrunde, die sich möglicherweise ihrer eigenen feindseligen Natur nicht einmal bewusst ist.Stewens bringt Malerei und Skulptur dazu, sich gegenseitig zu verlängern und einander zu ergänzen. Die dem Bildgegenstand innewohnende Gewalt wird durch malerische und skulpturale Ausschweifungen und Überhöhungen auf einer neuen Ebene freigesetzt. Das ist eine Form der Vergeistigung, die ihrer Natur zwar entspringt, ihr aber entgegengesetzt ist. Da steht ein armes Lämmchen mit Krücke und hat das Gütesiegel schon angepappt! Kaum sehen wir die böse notgeile Kanone, denn übermächtig schiebt sich der bräsige Schalldämpfer ins Bild, der den Krieg fett und geräuschlos macht, usw... Schließlich bietet sich ein stummes Schlagzeug an, vielleicht für das virtuelle Ausagieren der unterschwelligen Aggressionen?Eric Sidner (*1985) ist in der Galerie Schamoni bisher durch drei rätselhafte Ausstellungen aufgefallen. Die neueren Arbeiten sind aus Glas und Porzellan, groß und fragil. Ihre wertvollen Materialien und ihre exquisite Handwerklichkeit wirken wie Relikte einer fremden fernen Zeit. Die Zeitlosigkeit der Skulpturen steht allerdings im Gegensatz zu den ihr eigenen Versatzstücken, die unserer Alltagskultur entstammen.Die Skulptur tritt uns als Ganzes gegenüber wie ein bissiger extraterrestrischer Automat, der sich mitteilen will. Ein großes austerähnliches Zahnmodell mit freiliegenden Backenzähnen, aus denen herzgesichtete Flammen flackern? Darauf irdische Anmutungen, eine von einem kindischen Cowboyhut bekrönte Glaskugel, die wiederum einen roten Ball enthält. Ein Auge? Eine Clownsnase vielleicht?Sidners irrlichternde Formensprache erscheint uns fragmentarisch. Er beschreibt das als einen in sich verfangenen Sprechversuch. Dieser Mund spricht heute also nicht. Aber die Skulptur schlägt eine Syntax vor, und die Teile wären demnach Buchstaben eines fremden Alphabets oder Silben, die sich artikulieren wollen. Doch geht es nicht um ein Decodieren einer dort innewohnenden Wahrheit, es ist letztlich unser Akt der Interpretation, der diese eingefrorenen „Zeichen“ zum Leben erweckt. Denn Lesen ist die Wiederbelebung eines Organismus! Die Skulptur aber ist eine Tatsache, die durch Zeichen verursacht wurde; sie ist ein Behälter, der die Nachrichten ans uns zwar ausformuliert, diese aber zurückhält.Zur Frage „Why Do I Know You So Well?“ sei letztlich folgendes angemerkt …Woher sie kommt, mir unbekannt,Die Vertrautheit, tief in mich gebrannt,Ist‘s Großmutter, die im Baum ich seh‘?Europa, eine Liebe die ich nicht versteh? Grandiose Mathematik, die mich gebiert,Als Körper, der eine Idee verspürt?Als Malerei, die Lämmchen tief durchdringt,Als Herz aus Glas, das allzu leicht zerspringt! Text: Werner von Delmont
Wednesday – Friday 12 – 6 pm
Saturday 12 – 4 pm and by appointment
Why Do I Know You So Well?
Yun Choi
Rashiyah Elanga
Eric Sidner
Nicholas Stewens
Stella Zhong
22.06. – 09.08.2024
-
Summer shows tend to be light-hearted and experimental, and this one is no different. Featuring the works of five international artists, the exhibition seeks to examine how the concept of “escapism” can be helpful in describing new artistic strategies. A widespread belief in art’s utility for improving the world has led to a fixation on current events that obscures alternative qualities, origins, and methods. Against this background, escapism is not merely an escape from reality, but rather a maneuver of evasion and expansion, a form of disobedience and resilience. Elements from science and science fiction, along with playful recursions, pop and trash, are employed to create joyful openings—tunnels to an outer world that goes beyond the sometimes grim logic of day-to-day life, hinting at new possibilities for action.
read more -
Von Ausstellungen im Sommer wird oft ein heiterer und experimenteller Charakter erwartet, so auch hier. Anhand der fünf internationalen Künstler*innen soll untersucht werden, inwieweit der Begriff „Eskapismus“ hilfreich sein kann, neue künstlerische Strategien zu beschreiben. Der verbreitete Glaube an die Nützlichkeit der Kunst zur Weltverbesserung scheint sich an den Tagesereignissen festgebissen zu haben und verstellt den Blick auf andere Qualitäten, Quellen und Methoden. Eskapismus wäre demnach keine Weltflucht, sondern eine Ausweichbewegung und Erweiterung, die durchaus ungehorsam und widerständig sein kann. Elemente aus Wissenschaft und Science-Fiction, das Spiel mit Rekursionen, Pop und Trash werden genutzt, um lustvolle Öffnungen zu schaffen, in eine Außenwelt, die jenseits der manchmal deprimierenden Logik des Alltags liegt und die neue Handlungsmöglichkeiten erahnen lässt.
read more